Alocasia cuprea ‚Red Secret‘
9,99€ – 19,99€ inkl. MwSt.
Bestechend schöne Alocasie mit kupferfarbenden Blättern.
- Beschreibung
- Pflege
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Beschreibung
Die Alocasia cuprea ‚Red Secret‘ besticht mit ihrem metallischen Glanz. Die Blattoberseiten unter den richtigen Pflegebedingungen erscheinen bronzefarben. Die Blattunterseiten weisen ein intensives dunkelrot auf.
Pflege
50 cm
40 cm
Halbschatten
20 – 28 °C
60 – 90 %
Diese Pflanze wächst im Unterwuchs der Regenwälder.
Echter tropischer Regenwald hat ziemlich wenig mit dem zu tun, was die meisten Leute sich vorstellen, wenn sie „Dschungel“ hören. Man denkt an undurchdringliches Dickicht, ständige Feuchtigkeit, und dass es dort für Pflanzen alles im Überfluss gibt. Diese falschen Vorstellungen führen leider oft dazu, dass viele dieser Regenwaldbewohner falsch gepflegt werden. In Wirklichkeit ist der Unterwuchs größtenteils ist nicht besonders dicht, der Boden ist sehr nährstoffarm und lehmig und es ist durchaus auch mal für längere Zeit trocken!
Um solche Fehler zu vermeiden, hier unsere detaillierte Pflegeanleitung für diese Pflanze:
Standort/Licht: Die Pflanze mag es halbschattig. Ein Platz an einem West- oder Ostfenster oder etwas abseits von einem Südfenster ist gut für sie geeignet. Sie sollte vor allem im Sommer nicht über längere Zeit in praller Sonne stehen. Im Winter kann sie aber direkt an ein Süd- oder Westfenster gestellt werden und dort auch den ganzen Tag sonnig stehen.
Eine Zusatzbeleuchtung um die dunklen Wintermonate besser zu überstehen hilft dieser Pflanze sehr. Sie verliert im Winter sonst meist viele bis alle Blätter und geht in eine Ruhephase.
Temperatur/Luftfeuchtigkeit: Diese Pflanze kommt aus einem tropischen Klima und wächst natürlich bei tropischen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit am besten.
Sie kommt aber auch mit den typischen Bedingungen in einer Wohnung gut zurecht. Sie sollte nachts nicht unter 20° C und tagsüber mindestens 22° C haben. Maximal sollte sie nicht für längere Zeit über 28° C ausgesetzt sein. Für die Anzucht von Jungpflanzen oder die Pflege über den Winter empfehlen wir eine Heizmatte.
Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 60% oder mehr liegen.
Wasser/Dünger: Diese Pflanze mag es weniger nass als man bei einer Art aus dem Regenwald annehmen würde. Das Substrat sollte zwar nie vollständig austrocknen, aber wirklich nass sollte es über längere Zeit definitiv nicht sein, das kann die Wurzeln schädigen! Also lieber etwas weniger gießen, und zwischendurch zumindest die Oberfläche antrocknen lassen.
Wenn sie als Zimmerpflanze (vor allem auf der Fensterbank) gepflegt wird sollte sie im Winter wenig gegossen werden, da die Kombination aus kälteren Temperaturen und Feuchtigkeit sie schwächt und zu Fäulnis führen kann.
Gedüngt werden sollte während der Hauptwachstumssaison, von ca. Mai bis September. Wenn man nicht zusätzlich beleuchtet wird diese Pflanze von Oktober bis April kaum bis gar nicht wachsen, und muss auch nicht gedüngt werden. Es muss kein spezieller Dünger verwendet werden. Ein normaler Volldünger (N-P-K + Spurenelemente) für Zimmerpflanzen ist ausreichend. Flüssigdünger, Düngestäbchen o.ä. sind alle geeignet. Wir empfehlen die vom Hersteller angegebene Dosierung etwa zu halbieren.
Substrat/Topf: In der Natur wächst diese Pflanze auf einem sehr nährstoffarmen Boden. Im Regenwald gibt es kaum oder keinen Humus, wie man ihn aus einheimischen Wäldern kennt. Auf eine dünne, nur 1 bis 3cm dicke Schicht aus Laub/Detritus folgt meist direkt dichter Lehmboden oder Stein. Die Wurzeln der Pflanzen kriechen an der Oberfläche unter der dünnen Laubschicht entlang und gehen fast nie tiefer als wenige Zentimeter in den Lehmboden.
Diese Pflanze sollte deshalb in einen losen, sauren (pH unter 7) und sehr luftdurchlässigen Mix getopft werden. Wir empfehlen für diese Pflanzen unseren Aroid Mix, der genau diese Eigenschaften kombiniert.
Sie wächst auch in einem rein mineralischen Substrat gut, wir empfehlen aber sie nach der Ankunft nicht direkt umzutopfen, weil sie dadurch sehr gestresst werden kann. Die meisten unserer Pflanzen sind bereits in den von uns empfohlenen Substraten getopft und können auch darin verbleiben.
Der Topf für diese Pflanze muss nicht besonders groß sein. Ein zu großer führt dazu, dass das Substrat oben schon trocken ist, unten aber noch nass. Dann denkt man schnell, man müsste gießen und ertränkt die Pflanze, die ja eigentlich noch feucht genug ist. Für die richtige Topfgröße ist etwas experimentieren gefragt. Als Orientierung: Wenn man ca. alle 5 bis 10 Tage gießen kann, und das Substrat zwischendurch fast komplett trocken ist („bügelfeucht“) ist die Größe gut gewählt.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Größe | 40 cm |
Wird versendet als | getopfte Pflanze |
Topfgröße | 9cm Vierecktopf, 17cm Rundtopf |