Sauromatum venosum ‚Lake Tana‘

Sauromatum venosum lake tana inflorescence1

Sauromatum venosum ‚Lake Tana‘

6,9922,99 inkl. MwSt.

In stock

6,9922,99 inkl. MwSt.

Einzigartige Lokalform von Sauromatum venosum.

Beschreibung

Diese Lokalform von Sauromatum venosum stammt vom Lake Tana in Äthiopien und ist erst seit einigen Jahren bekannt. Im Unterschied zur Nominatform weißt die Spatha des Blütenstandes einen deutlich erhöhten Gelbanteil auf. Außerdem sehen die Knollen gänzlich unterschiedlich aus. Die Knollen der ‚Lake Tana‘-Form sind deutlich flacher, grün und außen glatt, wohingegen die Nominatform kugelig, hellbraun und außen rau ist. Selbst die Blätter sind unterschiedlich. Der Blattsiel ist meist rötlich gefärbt mit kaum sichtbaren Flecken und die Blättfläche erscheint in einem glänzenden dunkelgrün. Es würde uns nicht überraschen, wenn diese Lokalform in den nächsten Jahren vielleicht als neue Art beschrieben wird.

160 cm
100 cm
Halbschatten Volle Sonne
15 – 35 °C
50 – 100 %

Die Art ist einfach zu pflegen. Das Substrat sollte nährstoffreich sein und immer leicht feucht gehalten werden. Nach dem vollständigen Austrieb kann nach ca. 2 Monaten bis zum Herbst regelmäßig gedüngt werden. Es werden meist mehrere Tochterknollen direkt an der Mutterknolle gebildet, welche einfach abgebrochen werden können. Die Tochterknollen überspringen manchmal eine Vegetationsperiode und treiben erst in der übernächsten Saison aus. Wir verkaufen nur Knollen, die mindestens 1 Mal ausgetrieben sind. Die Knollen können über 1 kg schwer werden.

Wir empfehlen bei dieser Art aus persönlicher Erfahrung heraus keine Kultivierung in der Wohnung hinter Fensterglas, da die Zuwachsraten meistens schlecht sind. Die Blattstiele werden zudem meist endlos lang und sind schwach. Wir vermuten, dass dies mit der fehlenden UV-Strahlung und dem fehlendem Wind zusammenhängt. Am besten wächst diese Art, wenn sie im Haus vorgezogen und anschließend im Freien kultiviert wird, sobald die Temperaturen dies erlauben. Die Blätter sollten ggf. angebunden werden, um ein Abknicken zu verhindern.

Die Knolle ist ab einem Gewicht von ca. 100 g blühfähig.

Für detailierte Pflegehinweise zu knollenbildenden Aronstabgewächsen siehe: Amorphophallus konjac

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Wird versendet als

getopfte Pflanze

Knollengröße

5-10 g, 10-20 g, 20-30 g, 30-40 g, 40-50 g, 50-60 g, 60-80 g, 80-100 g, 100-120 g

Das könnte dir auch gefallen …