Terminalia catappa (Seemandelbaum)
14,99€ – 39,99€ inkl. MwSt.
Den aus der Aquaristik so bekannten und geliebten Seemandelbaum einfach selbst pflegen und die Blätter ernten!
- Beschreibung
- Pflege
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Beschreibung
Der Seemandelbaum, auch Katappenbaum, hat aufgrund der Verwendung seiner Blätter zur Wasseraufbereitung in der Aquaristik große Bekanntheit erlangt.
Alle Teile der Pflanze enthalten relevante Mengen an antibiotischen, antimykotischen und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen und helfen so bei der Gesunderhaltung der Aquarienfauna. Die Laichbereitschaft steigt und der Verpilzung des Laichs wird direkt vorgebeugt.
Mit dieser Pflanze können sie ihre eigenen Seemandelblätter anbauen und sparen damit bares Geld, wenn Sie diese für Ihr Aquarium benutzen.
Nur vorher trocknen, der Baum wirft regelmäßig alte Blätter ab.
Es ist aber auch eine sehr attraktive und pflegeleichte Zimmer oder Wintergarten-Pflanze.
Ursprünglich aus Südostasien stammend, kommt er heute in Küstenbereichen vieler tropischer Meere vor. In manchen Ländern wird dieser Baum daher bereits als Archaeophyt betrachtet und zur einheimischen Flora gerechnet.
Sowohl die Samenschale, als auch der Same („Seemandel“) sind essbar, aber nur der Same auch wirklich genießbar.
Der Seemandelbaum gehört innerhalb der Myrtenartigen zu den Combretaceae.
Pflege
20 m
5 m
volle Sonne
20 – 35 °C
70 – 100 %
An den Boden werden keine hohen Ansprüche gestellt, selbst höhere Salzgehalte werden vertragen.
Ein sandiger und durchlässiger Boden wird jedoch bevorzugt.
Solange die Temperatur über 20°C liegt, wird dieser Baum immer weiter wachsen und benötigt dann auch reichlich Wasser.
Es kann normal mit Grünpflanzen-Dünger oder leicht verdünnt gedüngt werden.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
Größe | n. v. |
---|---|
Wird versendet als | getopfte Pflanze |
Größe | S, M, L, XL, XL verzweigt |