Wolffia arrhiza (Wurzellose Zwergwasserlinse)
5,99€ inkl. MwSt.
Die kleinste Blütenpflanze der Welt! Botanische Kuriosität aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie eignet sich gut als Schwimmpflanze für Nanobecken.
- Beschreibung
- Pflege
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Beschreibung
Bei Wolffia arrhiza handelt es sich um die kleinste Araceae und auch um die kleinste Blütenpflanze der Welt! Sie ist in der alten Welt weit verbreitet und besiedelt warme, stehende aber nicht zu nährstoffreiche Gewässer in Europa, dem Kaukasus, teilen Afrikas und Asiens. In Deutschland gilt sie als sehr selten.
Die winzigen Pflänzchen sind nur maximal 1,5 mm groß (meist sogar unter 1 mm!) und sehr einfach aufgebaut. Sie haben keine Wurzeln, Blätter oder sonstige Pflanzenorgane und bestehen im Grunde nur aus einem kleinen Ball Zellen in einem Schwimmpolster. Sie können auch blühen. Dabei bestehen ihre Blüten nur aus wenigen Zellen, welche jeweils einen einzelnen Griffel und einen einzelnen Staubfaden bilden. Meist vermehrt sich Wolffia arrhiza aber über Sprossung und nicht durch Samen. Hierbei wächst ein zweites Zellbällchen aus der Mutterpflanze und die beiden trennen sich nach einiger Zeit. Zur Überwinterung werden sogenannte Turionen gebildet, welche wenig Chlorophyll dafür aber viel Stärke enthalten (gelbe Farbe!) und die im Winter auf den Gewässergrund absinken um die kalte Jahreszeit zu überdauern.
Wolffia arrhiza ist mixotroph. Neben der Photosynthese kann sie sich auch einfach direkt mit Kohlenstoff aus dem umgebenden Wasser versorgen, welcher einfach in die winzige Pflanze diffundieren kann. Sie ist sehr nährstoffreich. Getrocknet besteht sie zu etwa 40% aus Eiweiß und zu 40% aus Stärke.
Zerreibt man Wolffia arrhiza zwischen den Fingern fällt sofort auf, dass sie viel härter sind als andere Wasserlinsen und sie sich wie feiner Sand anfühlen. Dadurch lässt sie sich sehr gut von anderen kleinen Wasserlinsenarten unterscheiden.
Du erhältst eine etwa 1-2 ml Portion Pflanzen in einem 5 bis 10 ml Eppendorfgefäß. Das hört sich nach wenig an, ist aber genug, um eine etwa 10 cm große Schale mit einer Schicht aus Wolffia zu bedecken! In typischen Wasserpflanzenbechern mit viel Wasser und wenig Pflanzen wollen wir Wollfia nicht versenden, weil das beim Auspacken meist zu einer großen Sauerei führt.
Der Versand in die folgenden Länder erfolgt aufgrund der langen Versandzeit auf eigenes Risiko: Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Litauen, Schweden, Malta, Zypern.
Pflege
1 mm
1 mm
Volle Sonne
10 – 30 °C
50 – 100 %
Wolffia arrhiza wächst nur auf stillen Gewässern gut. Sie eignet sich also eher für Schalen und stark bepflanzte Biotopaquarien mit wenig Oberflächenströmung. Sie sollte nur wenig oder gar nicht gedüngt werden, da sie sonst von Algen überwuchert werden kann. Es ist schwierig sie mit anderen Arten von Wasserlinsen zu vergesellschaften. Wir empfehlen sie als einzige Wasserlinse in einem Aquarium zu pflegen. Bei Wassertemperaturen von unter 5° C fängst sie an Turionen zu bilden und in Winterruhe zu gehen. Eine Winterruhe ist für sie aber nicht nötig und sie kann dauerhaft warm kultiviert werden.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,1 kg |
---|